Steuererklärung 2024 – WIR sind für SIE da !

Wir hoffen Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und überbringen Ihnen unsere allerbesten Neujahrswünsche.
 

In diesen Tagen erhalten Sie von der Steuerverwaltung das Codeblatt zu ihrer Steuererklärung für das vergangene Jahr.

Gerne entlasten wir Sie auch dieses Jahr und nehmen Ihnen nicht nur die Steuererklärung ab, sondern auch die Überprüfung der Veranlagung sowie die Archivführung der Steuererklärungen, Veranlagungen und Belege. Letztere 2 Punke können wir nur leisten sofern uns die Veranlagungen auch fristgerecht (Einsprachefrist = 30 Tage ab Poststempel) zur Verfügung gestellt werden.

Bevorzugt nehmen wir ihre kompletten Steuerunterlagen auf dem Postweg, persönlich in unserem Büro (bitte voranmelden) oder per E-Mail entgegen. WhatsApp und andere Messenger-Dienste sind nur in Not- und Ausnahmefällen in Ordnung.

Gegen eine kleine Unkostenpauschale von max. CHF 30 (max. 15 km einfacher Weg) füllen wir die Steuererklärung bei Ihnen zu Hause nach Möglichkeit fix fertig aus. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig.

Folgende Abgabetermine sind zu berücksichtigen:

VD
VD Firmn

15.03.
30.06.

NE
NE Firmen

28.02.
30.04.

FR
FR Firmen

30.03.
31.08.

ZH
ZH Firmen

31.03.
30.09.

BE
BE Firmen

15.03.
31.07.

GE
GE Firmen

31.03.
30.04.

SZ
SZ Firmen

31.03.
31.07.

ZG
ZG Firmen

30.04.
30.09.

LU
LU Firmen

31.03.
31.08.

Wir bitten Sie, uns eine gewünschte Fristerstreckung vor Ablauf der ordentlichen Frist mit zu teilen.

Wir sind Ihnen für die Lieferung von gut lesbaren, platzsparend eingescannten einzelnen Dateien (nicht die ganze Steuererklärung in einer Datei) und vor allem vollständiger Unterlagen sehr dankbar.

Wir bitten Sie, die Checkliste zur vollständigen Beschaffung der Unterlagen zu ihrer Unterstützung via unsere Homepage zu Beschaffen.

Meistens können Sie folgende Unterlagen auf ihrem eBankingportal/Kundenportal bequem als eDokument beschaffen:

    • Zins- und Saldobestätigungen der Banken, Kreditkarten, Hypotheken, Konsumkrediten
    • Detaillierte Aufstellung der selbst getragenen Gesundheitskosten, bezahlte Prämien

HERZLICHEN DANK für ihre geschätzt Mitarbeit und vor allem die erneute Beauftragung.

 

Auszug aus der Checkliste, Vollversion auf unserer Homepage

    • Schreiben Steuerverwaltung mit dem Zugangscode
    • Letzte Veranlagungsverfügung
    • Kinderbetreuungskosten durch Dritte
    • Lohnausweis(e) 2023 inkl. LA aus Nebenerwerben
    • Bescheinigung der Familienausgleichskasse über direkt ausbezahlte Kinder- und Ausbildungszulagen
    • Entschädigungsbelege Arbeitslosenversicherungen
    • Entschädigungsbelege Kranken- und Unfallversicherungstaggelder oder Erwerbsersatz/EO
    • Mitgliederbeiträge Berufsverbände
    • Weiterbildungskosten (Kurs- & Prüfungsgebühren, Material, Reisekosten etc. sowie Beitrag Arbeitgeber)
    • Bescheinigungen von Renten der AHV, Pensionskasse, Unfall/SUVA, Lebens- bzw. Rentenversicherungen im Ausland
    • Allfällige Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigungen
    • Aufstellung über erhaltene und/oder geleistete Alimente/Unterhaltszahlungen
    • Bei diversen Wertschriften: Idealerweise Steuerverzeichnis der Bank falls dieses nicht automatisch zugestellt wurde.
    • Stockwerkeigentum: Ihr Guthaben Erneuerungsfonds
    • Belege für Lotterie-, PMU-, Totogewinne und Glückspielgewinne
    • Lebens- und Rentenversicherungspolicen: Steuerausweis der Versicherung (Abschluss-/Ablaufjahr, Versicherungssumme, Prämie, Rückkaufswert bzw. Steuerwert
    • Allfällige Aufstellungen/Belege/Policen über weitere Vermögenswerte: wie Kunst, Schiffe, Schmuck, Sammlungen, Edelmetalle, Kryptos etc.
    • Bescheinigungen über Beiträge an gebundene Vorsorge (Säule 3a) via Banken/Versicherungen
    • Belege und Aufstellungen über Spenden/Vergabungen an gemeinnützige Institutionen
    • Belege über Beiträge an politische Parteien
    • Pflegeheimaufenthalt: Tarifausweis und Jahresauszug des Pflegeheims

Liegenschaftseigentümer bzw. – Nutzniesser

    • Mietverträge, Mietzinseinnahmen, Nebenkostenabrechnung
    • Stockwerkeigentum: Abrechnung mit Erneuerungsfonds-Einzahlung, Detail zu ihrer Stockwerkeigentumseinheit bez. Betriebs- & Unterhaltskosten
    • Belege über Unterhalts- und Betriebskosten (Reparaturen, Erneuerungen, Ersatz, Gebäudeversicherungen (kantonale und privatrechtliche), Haftpflichtversicherung, Kehricht-, Wasser-, Abwasser- Strom-Grundgebühren etc.)